Jobcenter digital bietet Ihnen zahlreiche Vorteile für den Bezug von Bürgergeld:

  • füllen Sie Anträge schnell und einfach online aus
  • senden Sie alle Anträge in Echtzeit an Ihr Jobcenter
  • treten Sie schnell mit Ihrem Jobcenter in Kontakt
  • behalten Sie alle Termine im Überblick

 

Hier haben wir Ihnen die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengefasst:

Was ist Jobcenter digital?

Jobcenter-App ist die neue App für Bürgerinnen und Bürger und Kundinnen und Kunden der Jobcenter, die mit der Bundesagentur für Arbeit zusammen arbeiten (gemeinsame Einrichtungen).

Woher bekomme ich die App

Die App können Sie über die folgenden Links downloaden:

Google playstore oder Apple Playstore

Was ist ein Passkey?

Ab sofort muss Ihr Onlinekonto durch eine Multifaktor-Authentifizierung (MFA) für die Anmeldung im Online-Account mittels time-based one-time Password (TOTP), Passkey oder BundID zusätzlich abgesichert werden. Hintergrund hierfür ist der Schutz Ihrer besonders sensiblen Sozialdaten.

In diesem Abschnitt helfen wir Ihnen bei der Einrichtung eines Passkeys.

Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Melden Sie sich mit Ihren bekannten Anmeldedaten (Benutzername (E-Mailadresse) und Passwort) am System an.
  2. Danach werden Sie aufgefordert ein weiteres Verfahren zur Absicherung Ihres Kontos einzurichten. Hier haben Sie die Möglichkeit zwischen „Passkey einrichten“ und „Zweiter Faktor einrichten“ (TOTP) zu unterscheiden. Wählen Sie hier bitte „Passkey einrichten aus“.
  3. Sie erhalten nun Informationen zum Passkey angezeigt. Außerdem wird Ihnen automatisch ein Name für den Passkey generiert. Sie können den Namen des Passkeys auch einfach in der entsprechenden Zeile ändern. Der neue Name muss die angezeigten Voraussetzungen erfüllen.
  4. Über Fortfahren beim nächsten Hinweis wird die Passkey-Einrichtung fortgeführt.
  5. Mit einem erneuten Klick auf Fortfahren wird der Passkey erstellt.
  6. Sie werden nun aufgefordert den Passkey mit einem Fingerabdruck, Gesichtsscan oder einem PIN abzusichern. Legen Sie hierfür wahlweise Ihren Finger auf den Sensor, scannen Sie Ihr Gesicht oder legen Sie einen PIN fest.
  7. Ihnen wird anschließen die erfolgreiche Einrichtung eines Passkeys angezeigt.
  8. Klicken Sie danach auf „Passwort aus Konto entfernen“.
  9. Bestätigen Sie den Vorgang erneut mit einem Klick auf „Passwort entfernen“.
  10. Das Passwort wurde erfolgreich entfernt. Klicken Sie nun auf „Weiter“. Sie gelangen nun zu Ihrem Profil.

Sie kommen bei der Einrichtung des Passkeys nicht weiter oder erhalten einen Fehler angezeigt?

Nutzen Sie auch gerne unsere Bildanleitung.

Alternativ wenden Sie sich gerne an unseren technischen Support unter der 0800 4 5555 01 (Erreichbarkeit: Mo-Do 08:00 -18:00 Uhr und Fr. 08:00 – 14:00 Uhr). Der Anruf ist für Sie kostenfrei.

Über Ihre Kontoeinstellungen unter „Passkeys“ haben Sie die Möglichkeit Ihre Passkeys zu verwalten. Sie können in diesem Menüpunkt alle gespeicherten Passkeys einsehen, umbenennen, löschen aber auch weitere hinzufügen.

Was muss ich machen, wenn ich mein Smartphone verliere?

  • Melden Sie sich über ein anderes mobiles Endgerät (PC, Laptop, Tablet, anderes Smartphone etc.) an Ihrem BA-Konto an und wechseln Sie in die Kontoeinstellungen. Unter „Passkeys“ löschen Sie den Passkey, welcher sich auf dem verlorengegangenen Smartphone befindet.
  • Melden Sie sich im Service Center unter 089 453550 und lassen Sie sich ein neues Einmalpasswort für Ihr BA-Konto ausstellen.
  • Kommen Sie in die Eingangszone der für Sie zuständigen Liegenschaft des Jobcenter München und lassen Sie sich ein neues Einmalpasswort für Ihr BA-Konto ausstellen.

Was ist das TOTP Verfahren?

Ab sofort muss Ihr Onlinekonto durch eine Multifaktor-Authentifizierung (MFA) für die Anmeldung im Online-Account mittels time-based one-time Password (TOTP), Passkey oder BundID zusätzlich abgesichert werden. Hintergrund hierfür ist der Schutz Ihrer besonders sensiblen Sozialdaten.

In diesem Abschnitt helfen wir Ihnen bei der Einrichtung des TOTP-Verfahrens.

Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Melden Sie sich mit Ihren bekannten Anmeldedaten (Benutzername (E-Mailadresse) und Passwort) am System an.
  2. Danach werden Sie aufgefordert ein weiteres Verfahren zur Absicherung Ihres Kontos einzurichten. Hier haben Sie die Möglichkeit zwischen „Passkey einrichten“ und „Zweiter Faktor einrichten“ (TOTP) zu unterscheiden. Wählen Sie hier bitte „Zweiter Faktor einrichten“.
  3. Sie haben nun die Möglichkeit sich eine ausführliche Information zur Einrichtung des Verfahrens anzeigen zu lassen.
  4. Sie werden nun aufgefordert eine Authenticator-App aus Ihrem App Store herunterzuladen.
  5. Scannen Sie nun den zu sehenden QR-Code mit der Authenticator-App (sofern Sie zwei Endgeräte nutzen) oder kopieren Sie den angezeigten Schlüssel.
  6. Wechseln Sie nach dem Kopieren des Schlüssels in Ihre Authenticator-App.
  7. Erstellen Sie einen neuen Eintrag.
  8. Sie können einen frei wählbaren Kontonamen innerhalb der Authenticator-App vergeben.
  9. Fügen Sie den kopierten Schlüssel in Ihrem Onlinekonto der BA ein und speichern Sie den Vorgang.
  10. Sie haben die Einrichtung abgeschlossen und sollten nun einen 6-stelligen Code angezeigt bekommen.

Sie kommen bei der Einrichtung des TOTP-Verfahrens nicht weiter oder erhalten einen Fehler angezeigt?

Nutzen Sie auch gerne unsere Bildanleitung.

Alternativ wenden Sie sich gerne an unseren technischen Support unter der 0800 4 5555 01 (Erreichbarkeit: Mo-Do 08:00 -18:00 Uhr und Fr. 08:00 – 14:00 Uhr). Der Anruf ist für Sie kostenfrei.

Anschrift
Jobcenter Augsburg-Stadt
August-Wessels-Str. 31 und 35
86156 Augsburg

Servicecenter: +49 821 / 3151-700
Hotline: +49 821 / 24135-230


Rechtliches